Tickets
Service
Karriere
Aktuelles
Über uns
Geschäftspartner*innen
von
Bitte geben Sie einen gültigen Start ein
nach
Bitte geben Sie ein gültiges Ziel ein
Datum
Bitte geben Sie ein gültiges Datum ab heute ein
Uhrzeit
Zurzeit liegen keine Meldungen vor.
Fragen und Antworten zur großen Tarifreform

Ab wann gelten die neuen Tarife?

Die Änderungen treten zum 01.03.2025 in Kraft.

Welche Änderungen sind geplant?

Wir reduzieren das bekannte VRR-Sortiment um 75 Prozent auf ein übersichtliches Basisangebot. Diese Tarifangebote sind ab 1. März 2025 nicht mehr verfügbar: 

Für gelegentlich Fahrende sind es:
48-StundenTicket (in allen Varianten), HappyHourTicket, 10erTicket, alle FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial), 4-StundenTicket, 4erZusatzTicket, 4erTicket als digitales Mehrfahrtenticket.  

Für regelmäßig Fahrende entfallen:
Ticket1000 (als Abonnement, Monatskarte, 30-Tage-Ticket und 9-Uhr-Variante), YoungTicketPLUS (als Monatskarte und Abonnement), BärenTicket, FirmenTicket-Rabattmodell, Großkunden-Rabattmodell, Vorkursticket und die Ergänzungsaufpreise zu den VRS- und AVV-Jobtickets. 
 
Vereinfacht werden auch die Tarifstrukturen im VRR-Verbundraum, indem die Preisstufen reduziert werden. Ab 1. März 2025 gibt es nur noch eine Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, die Preisstufe B für Fahrten bis in die Nachbarstadt oder das direkte Umland sowie die Preisstufe C für Fahrten im gesamten VRR-Verbundraum. 

 

Warum nimmt der VRR die Änderungen vor?

Der klassische VRR-Tarif – und zwar sowohl im Bereich der Vielfahrenden und Gelegenheitsfahrenden – ist stark zurückgegangen: 95 % der VRR-Stammkundinnen und -kunden sind in die DeutschlandTicket-Produktfamilie gewechselt. Gleichzeitig sind die Verkäufe im Gelegenheitssegment um ca. 35 % gesunken – nicht zuletzt, weil zahlreiche Fahrgäste in das preislich attraktive DeutschlandTicket abgewandert sind. 

Warum entfallen die Kurzstrecke und die Preisstufe D?

Als günstige Alternative zur Kurzstrecke können Sie nun das digitale eezy.nrw-Ticket nutzen. Die neue Preisstufe C ist die bisherige Preisstufe D und umfasst jetzt das gesamte VRR-Verbundgebiet. Preisstufe D wird deshalb entfallen.

 

Muss ich mein Abonnement kündigen?

Nein, Sie müssen keine Kündigung vornehmen. Betroffenen Kund*innen wurden bereits informiert.

 

Wie lange kann ich mein Ticket in einer wegfallenden Preisstufe noch nutzen?

Abonnements in den wegfallenden Produkten und Preisstufen laufen automatisch zum 28. Februar 2025 aus.

Ihre Gelegenheitstickets, welches zwischen dem 1. Januar 2025 und 28. Februar 2025 gekauft wurden, können Sie noch bis zum 31. Dezember 2025 nutzen. 

 

Muss ich jetzt schon etwas tun, um mein Abo umschreiben zu lassen (Preisstufe C/D)?

Nein, Sie müssen nichts tun. Kund*innen der Preisstufe C wurden bereits informiert. Kund*innen der Preisstufe D werden automatisch auf die neue Preisstufe C umgestellt.

 

Warum zahle ich jetzt mehr? Preisstufe A war doch vorher günstiger.

Mit der Tarifreform folgt der VRR der Entwicklung, die die Kundinnen und Kunden in den letzten Jahren durch ihr Kauf- und Nutzungsverhalten vorgegeben haben. Für 90 Prozent der Kundinnen und Kunden wird die Fahrt mit Bus und Bahn günstiger als bisher, wenn Sie in Zukunft das digitale eezy.nrw-Ticket nutzen. In wenigen Fällen wird es teurer, weil sich Strukturen verändern oder Produkte nicht mehr verfügbar sind. Fest steht aber, dass ihnen für alle Fahrtanlässe passende Tickets zur Verfügung stehen und die Tariflandschaft im VRR einfacher wird. 

 

Wird nach Reduzierung des Ticketangebots beim Busfahrer seit dem 1. September 2024 der Fahrerverkauf jetzt nach dem 1. März vollständig eingestellt?

Nein, es kann weiterhin ein EinzelTicket und FahrradTicket im Fahrzeug erworben werden. Alle weiteren Tickets erhalten Sie an Automaten, in unseren KundenCentern, externen Vertriebsstellen und online in unserer Mutti-App.

 

Ändert sich durch die Tarifreform auch etwas bei eezy.nrw?

Durch den Entfall der Preisstufen K, A1, A2 und C fallen auch bei eezy die Preisdeckel weg. Weiterhin gelten die Preisdeckel für die Preisstufen A, B, C und der Monatsdeckel in Höhe des DeutschlandTickets von 58,00 € (Preisstand: 01.01.2025).

 

Was passiert mit dem 2-Waben-Tarif?

Digitale Mehrfahrtentickets der Preisstufe A können aus technischen Gründen ab dem 01.03.2025 nicht mehr für den 2-Waben Tarif genutzt werden.

 

Was mache ich mit 10er oder 4erTickets in den wegfallenden Preisstufen, wenn ich noch Fahrten offen habe?

Sie können die offenen Fahrten noch bis zum 31. Dezember 2025 abfahren. Bitte beachten Sie, dass in unserer MUTTI APP die Entwertung der noch offenen Fahrtabschnitte nur mit der neusten Version (6.38.0) möglich ist.

 

Newsletter_Grafik

Bleib up to date!

Abonniere jetzt den BOGESTRA-Newsletter und verpasse keine aktuellen Infos und Aktionen.

Der neue Bogestra‑Newsletter

Jetzt anmelden und up to date bleiben!